ÖQZ_Siegel_1
  • 24h-Betreuung
  • Ablauf
  • Aufnahmeantrag
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Verein
    • Warum St. Elisabeth
    • So hilft St. Elisabeth
    • Erfahrung macht sicher
    • Personalentwicklung
    • Zuverlässiger Fahrdienst
  • Team St. Elisabeth
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
  • Kostenübersicht
  • Aktuelles
    • Information zum Coronavirus
    • Newsletter
    • Aktuelles vom Verein St. Elisabeth
    • Medienberichte
    • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Für Pflegerinnen
    • Jobs
    • SVS Abwicklung
    • E-Card / Foto
Menü
  • 24h-Betreuung
  • Ablauf
  • Aufnahmeantrag
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Verein
    • Warum St. Elisabeth
    • So hilft St. Elisabeth
    • Erfahrung macht sicher
    • Personalentwicklung
    • Zuverlässiger Fahrdienst
  • Team St. Elisabeth
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
  • Kostenübersicht
  • Aktuelles
    • Information zum Coronavirus
    • Newsletter
    • Aktuelles vom Verein St. Elisabeth
    • Medienberichte
    • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Für Pflegerinnen
    • Jobs
    • SVS Abwicklung
    • E-Card / Foto

Ablauf

So erlangen Sie eine gute Betreuung:

Schritt 1: Kontaktaufnahme mit St. Elisabeth

Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Telefonisch mit der Landesleitung oder persönlich im Sekretariat und lassen Sie sich über das System, die Kosten und Förderungen ausführlich informieren. Diese Beratung ist kostenlos.

Schritt 2: Antrag auf Mitgliedschaft

Sie sind mit den Auskünften zufrieden und möchten dem Verein „St. Elisabeth“ beitreten. Senden Sie bitte den unterfertigten Aufnahmeantrag an die angeführte Adresse oder machen von der elektronischen Übermittlung Gebrauch.

Schritt 3: Feststellung des Pflege- und Betreuungsbedarfs

Eine externe, diplomierte Krankenpflegerin wird einen Besuchstermin vereinbaren und den Pflege- und Betreuungsumfang feststellen. Sie wird die speziellen Wünsche der betreuungspflichtigen Person sowie das persönliche Umfeld erkunden und kostenpflichtig ein Anforderungsprofil erstellen.

Schritt 4: Organisation der Betreuung

Nach Rücksprache mit der DGKS und anhand des Anforderungsprofiles wird die Landesleitung sorgfältig eine für diese Situation qualifizierte und bestens geeignete Personenbetreuerin auswählen.

Schritt 5: Betreuungsbeginn

Die Personenbetreuerin wird im Beisein der Landessleitung ihre Tätigkeit beginnen. Gleichzeitig werden sämtliche erforderlichen Anmeldungen / Dokumente ausgefolgt oder durchgeführt.

Schritt 6: Laufende Begleitung und Qualitätskontrolle

Für weitere Anfragen oder Wünsche steht die Landesleitung permanent zur Verfügung. Eine externe DGKS wird periodisch eine kostenpflichtige Qualitätskontrolle durchführen.

Von Schritt 1 bis zu Schritt 5 sind drei bis sechs Tage einzuplanen!

„[...] Wir haben uns die Betreuung unserer Mutter teilen müssen, weil wir alle berufstätig waren. Wir waren alle am Ende […] und dann haben wir uns Hilfe geholt mit einer 24 Stunden Betreuung [...] Und wie die Pflegerin gekommen ist, war eine slowakische Pflegerin, die war wahnsinnig nett, hat ganz gut in die Familie gepasst [...]

RENATE M. | INNSBRUCK
Newsletter Anmeldung

IMPRESSUM |  DATENSCHUTZ 

A-4600 Wels, Martin Luther-Platz 1
Tel: 07242 / 44371
E-mail: office@pflege-elisabeth.at

© 2021 All rights Reserved.

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Cookie EinstellungenOK
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Richtsätze zum Tagsatz


Kontakt Aufnahme
Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Facebook-f

Können wir helfen?

Senden Sie uns eine Nachricht.

Share on facebook