Die Medizin macht rasante Fortschritte. Krankheiten, die noch vor einer Generation als unheilbar galten, können erfolgreich behandelt werden. Die Lebenserwartung steigt unaufhaltsam. Wer heute zwanzig ist, hat bessere Chancen, seinen 100. Geburtstag zu feiern, als je ein Mensch vor ihm.
Doch Medizin allein ist zu wenig. Immer mehr Menschen werden hilfsbedürftig. Chronische Krankheiten sind häufig die Ursache; oder noch häufiger das Lebensalter und die damit einher gehende Gebrechlichkeit. Plötzlich benötigt ein Mensch andere Menschen, die sich um ihn kümmern. Tag für Tag. Rund um die Uhr. Über Jahre. Was tun?
Es ist eine vielfach belegte Tatsache: Kranke, die zu Hause gepflegt werden, werden schneller gesund. Senioren, die in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, leben gesünder. Früher war es die Großfamilie, die solche Situationen aufgefangen hat. Aber im modernen Leben sind die Angehörigen meist heillos überfordert. Wer hilft?
Angesichts dieser wachsenden Herausforderung haben professionelle Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen die Initiative ergriffen und den Verein St. Elisabeth gegründet. Sein erklärtes Ziel ist die Pflege zu Hause, die hilfsbedürftigen Menschen ihre Würde und Lebensqualität erhält. Das nimmt den Angehörigen eine Last von den Schultern, die in der heutigen Zeit und speziell für berufstätige Menschen nur schwer zu tragen wäre – und ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Lebensqualität für alte, kranke und hilfsbedürftige Menschen.
Wir wollen erreichen, dass niemand im Stich gelassen wird, wenn er Hilfe braucht. Dies erreichen wir einerseits dadurch, dass wir die Kosten für Mitgliedschaft und laufende Betreuung so niedrig wie möglich halten. Und andererseits dadurch, dass wir Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Inanspruchnahme von Pflegegeld und ähnlichen Förderungen beratend unterstützen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Senden Sie uns eine Nachricht.