Sie sind
Sie suchen eine
Sie haben eine entsprechende
Sie sprechen gut
Sie suchen eine verlässliche






Nehmen Sie Kontakt auf
Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir suchen laufend qualifizierte Betreuer:innen für eine gute Zusammenarbeit.
So funktioniert die Zusammenarbeit
zwischen den Betreuerinnen und St. Elisabeth:
Sie nehmen mit uns Kontakt auf und informieren sie am Telefon oder per E-Mail. Wir arbeiten mit erfahrenen Personenbetreuerinnen aus der Slowakei und aus Ungarn zusammen.
In einem persönlichen Gespräch (per Telefon oder über Video-Telefon) klären wir ab ob eine Zusammenarbeit in Ihrem Interesse ist und auch für uns passt. Dabei müssen die Voraussetzungen und Erwartungshaltungen abgeklärt werden.
Dazu gehört:
- entsprechende Berufserfahrung und Ausbildung
- aktives Gewerbe oder Möglichkeit der Gewerbeanmeldung
- entsprechende Deutsch-Kenntnisse
- Referenzen
- offene und ehrliche Kommunikation
- Strafregisterauszug im Original (nicht älter als 3 Monate)
- Zeugnis über einen Pflegekurs oder Nachweis einer Ausbildung im Pflegebereiche (mindestens 200h)
- Foto
- Personalausweis
- Persönliche Daten
- Zeugnis über einen Pflegekurs oder Nachweis einer Ausbildung im Pflegebereiche (mindestens 200h)
- Foto
- Persönliche Daten
- Sozialversicherungsnummer (Kopie der E-card)
Das Präsidium des Vereins St. Elisabeth trifft die endgültige Entscheidung über die Aufnahme in den Verein als Personenbetreuerin.
Die regional verantwortliche Landesleiterin vermitteln Ihnen eine zu Ihren Erfahrungen passende Stelle.
- Sie führen die Betreuung im 14 Tage Turnus mit einer Kollegin durch.
- Der am Anfang der Betreuung (in den ersten Tagen) zwischen Ihnen und der Familie der betreuungsbedürftigen Person abgestimmte Tagsatz wird am Ende des Turnus direkt an Sie ausbezahlt.
- Die Fahrtkosten werden direkt über den Verein St- Elisabeth mit der Familie abgewickelt wenn Sie das vereinseigene Taxi nutzen. In anderen Fällen vereinbaren Sie den Kostensatz für die Reise direkt mit der Familie.
- Die Abgaben für die Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer und der Grundbeitrag zur Sozialversicherung werden über den Verein St- Elisabeth mit der Familie abgewickelt. Sollte eine Höherversicherung vorliegen so ist diese von Ihnen zu begleichen (siehe Beschreibung).
Erfahrung macht sicher
Die Personenbetreuer/innen werden mit Rücksicht auf die speziellen Anforderungen des Pflegebedürftigen sorgfältig ausgewählt. Der Pflegeumfang wird durch eine Bedarfserhebung von einer diplomierten Krankenpflegerin festgelegt.
Wir arbeiten langfristig mit den Betreuerinnen zusammen. Dadurch lernt man sich kennen und kann sich gegenseitig aufeinander verlassen.
Die Personenbetreuer/innen wohnen im Zeitraum der Betreuung im Haushalt des Pflegebedürftigen. Damit ist die Betreuung rund um die Uhr, d.h. jeden Tag und auch in der Nacht, sichergestellt. Sie bereiten auf Wunsch die Mahlzeiten zu und werden auf diesem Wege auch verköstigt.
Vertrautheit schafft Vertrauen. Deshalb sind abwechselnd 2 Personenbetreuer/innen jeweils bei einem pflegebedürftigen Mitglied in einem 2-wöchigen Turnus anwesend.
Auf Wunsch des Pflegebedürftigen kann bei Vorliegen von triftigen Gründen ein Pflegepersonal abgelehnt und ein anderes verlangt werden. Dieser Austausch erfolgt kostenlos. Ein Rechtsanspruch darauf besteht nicht.
Alle Personenbetreuer/innen sind bei der SVA der gewerblichen Wirtschaft sozialversichert (Pensions, Unfall und Krankenversicherung).
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Dokument fallweise nur die weibliche Form und fallweise nur die männliche Form verwendet. Sie bezieht sich jeweils auf Personen beiderlei Geschlechts.